spezifisch Tests

Es schafft Kundenzufriedenheit, die in allen Tätigkeitsbereichen der Textilbranche unverzichtbar ist. Die Produktion zur Zufriedenheit der Kunden hat für alle Textilunternehmen oberste Priorität. Die Kundenzufriedenheit von Textilprodukten hängt von den Qualitäts- und Sicherheitsprüfungen der hergestellten Produkte und der Genehmigung der Ergebnisse ab. Die genannten Prüfungen sind nach den von in- und ausländischen Organisationen festgelegten und veröffentlichten Prüfkriterien, Prüfmethoden und Normen durchzuführen. Ansonsten kann nicht gesagt werden, dass die Testergebnisse zuverlässig, qualitativ und akzeptabel sind.
Viele Laboratorien in der Türkei und im Ausland sind von nationalen oder internationalen Akkreditierungsorganisationen gemäß den allgemeinen Bedingungen für die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien nach den Normen von TS EN ISO / IEC 17025 akkreditiert. Nur so können die Labore nachweisen, dass sie zuverlässig und unparteiisch arbeiten.
In diesen Labors werden in der Regel zahlreiche Tests, Messungen, Analysen und Auswertungen unter folgenden Überschriften durchgeführt:
- Physikalische Tests
- Echtheitsprüfungen
- Entflammbarkeitstests
- Chemische und ökologische Tests
- Mikrobiologische Tests
Physikalische Tests werden durchgeführt, um die physikalischen Eigenschaften von Textilprodukten zu bestimmen. Zum Beispiel Zugfestigkeit, Reißfestigkeit, Abriebfestigkeit, Bestimmung der Gewebehärte, Garnfestigkeit, Wasserdampfdurchlässigkeit, Luftdurchlässigkeit und Fleckenabweisung.
Durch Echtheitsprüfungen werden die Echtheiten von Textilprodukten ermittelt. Zum Beispiel echtes Waschen, chemische Reinigung, Schweiß, Feuchtigkeit, Reiben, Meerwasser, Poolwasser, Farbechtheit beim Farbtransfer, Farbechtheit beim Dampf.
Entflammbarkeitstests werden durchgeführt, um die Entflammbarkeitseigenschaften von Textilprodukten zu bestimmen. Zum Beispiel der Brenntest von Bekleidungsgeweben, die Entzündbarkeit von Polstergeweben mit Zigaretten, das Zündverhalten von Flammenquellen, das Brennverhalten von Kinderbettwäsche, das Brennverhalten von Nachtwäsche, das Brennverhalten von Bekleidungsgeweben, der Brenntest für Vorhangstoffe und Jalousien, die Oberflächenbrennbarkeit von Teppichen. .
Chemische und ökologische Tests werden durchgeführt, um die chemischen und ökologischen Eigenschaften von Textilprodukten zu bestimmen. Zum Beispiel toxische Schwermetalle, Gesamtbleigehalt, Cadmiumbestimmung in Kunststoffen, verbotene Azofarbstoffe, krebserzeugende Farbstoffe, Faserzahl, Feuchtigkeitsgehalt, Biozide, verbotene Azofarbstoffe für Polyestermischungen.
Mikrobiologische Tests werden durchgeführt, um die mikrobiologischen Eigenschaften von Textilprodukten zu bestimmen. Zum Beispiel Bestimmung der antibakteriellen Aktivität, Bestimmung der antimykotischen Aktivität, Bestimmung der antimykotischen Aktivität in Kunststoffen, Schimmelresistenztest von Lederprodukten.
Darüber hinaus werden in autorisierten Labors spezifischere Textilprüfungen durchgeführt. Die auf diese Weise durchgeführten Haupttests sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Spezifische Tests |
|
Schutzhandschuhe testen gegen mechanische Risiken |
Bestimmung des pH-Wertes in Leder |
Allgemeine Eigenschaften und Prüfmethode der Schutzhandschuhe |
Bestimmung von Chrom (VI) in Leder |
Seile - Bestimmung einiger physikalischer und mechanischer Eigenschaften für den allgemeinen Gebrauch |
Bestimmung von Formaldehyd in Leder |
Seile - Allgemeine physikalische und mechanische Eigenschaften |
Bestimmung von verbotenen Azofarbstoffen in Leder |
Nylon Umfang |
Bestimmung extrahierbarer Schwermetalle in Leder |
Schutzkleidung - Schutz gegen Regen |
Bestimmung der Menge an löslicher Substanz in der Haut mit Dichlormethan |
Warnkleidung mit hoher Sichtbarkeit für den professionellen Einsatz |
Bestimmung von Chlorphenolen (PCP - TCP - TECP) auf der Haut |
Bestimmung der Reißfestigkeit von Leder |
Bestimmung von o-Phenylphenol in Leder |
Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung von Leder |
Bestimmung der Haftung in Leder |
Bestimmung der Hautdicke |
Bestimmung der Trockenbruchfestigkeit von Papierprodukten |
Bestimmung der Waschechtheit |
Bestimmung der Nasszugfestigkeit in Papierprodukten |
Bestimmung der Schweißechtheit |
Bestimmung der Dehnungsrate (%) in Papierprodukten |
Bestimmung der Wasserechtheit der Haut |
Bestimmung des Papiergewichts (Gramm / Quadratmeter) |
Bestimmung der Reibechtheit |
Bestimmung der Gesamtabsorption (%) in Papierprodukten |
Bestimmung der Lichtechtheit der Haut |
Bestimmung der Absorptionsrate (n) in Papierprodukten |
Bestimmung der Echtheit gegenüber Trockenreinigungslösung |
Bestimmung der Wasserechtheit der Haut |
Wie bereits erwähnt, bietet die Durchführung dieser Tests im Hinblick auf eine starke Wettbewerbsfähigkeit auf den Textilmärkten innerhalb und außerhalb des Landes den Unternehmen einen wichtigen Vorteil.