EDTA Bestimmung

Die chemische Verbindung, auch als EDTA bekannt, ist eine Abkürzung für Ethylendiamintetraessigsäure. Diese Verbindung ist tatsächlich eine saure Verbindung. Es wird in vielen Bereichen eingesetzt. Beispielsweise werden auf dem Gebiet der Biochemie und Molekularbiologie Ionen als Verbraucher gegen Enzyme verwendet, um Metallionen in Laboratorien zurückzuhalten. Es wird jedoch häufig als Maskierungsmittel für die Wasserhärte verwendet.
Die EDTA-Verbindung ist eine chemische Substanz in Form eines weißen Pulvers. Mit vielen anderen Lösungsmitteln, insbesondere Wasser, leicht löslich. Diese Verbindung wird als Konservierungsmittel in der Lebensmittelindustrie, zur Wasserenthärtung bei Reinigungsvorgängen, bei der Behandlung von Bleivergiftungen in der Medizin, bei der Seifenherstellung in der Reinigungsindustrie und bei der Herstellung von Shampoos und Reinigungsmitteln verwendet.
Das wichtigste Merkmal der EDTA-Verbindung ist die Auflösung in Wasser in einem weiten pH-Bereich mit Calcium, Kupfer, Magnesium, Zink, Aluminium, Eisen, Quecksilber, Blei und vielen anderen Metallionen.
Das hohe Komplexierungsvermögen und die Hydrolysebeständigkeit sind wichtige Eigenschaften der EDTA-Verbindung. Darüber hinaus zeigt es eine stabile Haltung in alkalischer Umgebung bei steigender Temperatur. Diese Funktion eignet sich am besten für die Reinigungsmittelindustrie. Die wichtigste Funktion von EDTA-Verbindungen in Waschmitteln besteht darin, Perborat- und Percarbonatbleichmittel stabil zu machen. Der prozentuale Anteil der 0,5-0,1-EDTA-Verbindung reicht aus, um Spuren von Schwermetallen zu vermeiden.
Bei der Herstellung von Toilettenseife, Schimmelseife und Rasierseifen wird EDTA-Compound zugesetzt, um Farbverlust und Schimmelbildung (Säuren und Riechen) zu vermeiden. Dies erhöht auch die Reinigungskraft der Seife. Es ist ausreichend, EDTA-Verbindung in dem Verhältnis von 0,1-0,2 zur Formseife und 1 in der Flüssigseife zuzusetzen.
EDTA ist hochwirksam bei der Herstellung von industriellen Entfettungs- und Reinigungsmitteln, da es eine hohe Löslichkeit und Hydrolysebeständigkeit aufweist.
Akkreditierte Laboratorien führen auch EDTA-Bestimmungsanalysen im Rahmen der physikalischen und chemischen Analyse von Detergenzien durch.