kann verdauen Schinken Proteine Analyse

Unverdauliche Rohproteinanalyse
Unverdauliche Rohproteinanalyse

Proteine ​​sind große organische Verbindungen, die durch Verketten von Aminosäuren gebildet werden. Proteine ​​sind Polymere, die aus Aminosäurebausteinen bestehen. Jedes Protein hat unterschiedliche Aminosäuresequenzen, die den Proteinen einzigartige Eigenschaften verleihen. Um die Funktion von Proteinen zu verstehen, müssen die Eigenschaften der Aminosäuren bestimmt werden, aus denen sie bestehen. Es gibt 22-Arten von Aminosäuren, die bei der Bildung von Proteinen wirksam sind.

Für Lebewesen ist ein proteinfreier Lebensstil undenkbar. Obwohl Fette und Kohlenhydrate die wichtigsten Energiequellen von Lebewesen sind, können diese Nährstoffe keine Proteine ​​für die Bildung neuer Gewebe im Organismus und für die Reparatur vorhandener Gewebe ersetzen.

Mit der Kjeldahl-Methode wird die Menge an Rohprotein bestimmt. Diese Methode wird zur Analyse von pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln sowie zur Bestimmung des Stickstoffgehalts eingesetzt. Obwohl diese Methode auf unterschiedliche Weise und mit unterschiedlichen Geräten angewendet wird, werden im Allgemeinen die gleichen Ergebnisse erzielt.

In der Struktur von Proteinen, die durch chemische Bindung von Aminosäuren gebildet werden, sind Kohlenstoff-, Sauerstoff-, Wasserstoff-, Schwefel- und Stickstoffelemente vorhanden. Die Gesamtmenge an organischem Stickstoff in Lebensmitteln wird direkt als Stickstoff oder als Protein angegeben.

Es gibt unterschiedliche Mengen an Protein in Lebensmitteln. Der Nährwert und die Qualität von Lebensmitteln werden durch die Menge an Protein bestimmt. Viele Methoden werden verwendet, um die Proteinmenge in Nahrungsmitteln tierischen und pflanzlichen Ursprungs zu bestimmen. Die am häufigsten verwendete Methode ist jedoch die Kjeldahl-Methode, die von einem dänischen Chemiker entwickelt und nach ihm benannt wurde.

In den autorisierten Labors werden im Rahmen chemischer Tests auch verdauliche Rohproteinanalysen durchgeführt. Einige Standards, auf die in diesen Studien Bezug genommen wird, sind:

  • TS EN ISO 8968-1 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Teil 1: Kjeldahl-Prinzip und Berechnung des Rohproteins
  • TS EN ISO 5983-1 Tierfuttermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • TS ISO 1871 Lebens- und Futtermittel - Allgemeine Regeln für die Bestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode