physikalisch Analyse
Klimawandel und globale Erwärmung sind keine Bedrohung mehr. Wenn diesem Problem Saatgut, Düngemittel, Pestizide, genetisch veränderte Organismen und viele andere Fehler hinzugefügt werden, scheint die Zukunft der Erde nicht sehr von Herzen zu sein. Darüber hinaus besteht keine Möglichkeit einer Rückkehr oder Flucht von dem erreichten Punkt. Future 50 wird voraussichtlich in diesem Jahr den weltweiten Einsatz von Pestiziden erhöhen. Denn mit dem Anstieg von Temperatur- und Niederschlagsänderungen infolge der globalen Erwärmung dürften epidemische Krankheiten und Produktschädlinge in der landwirtschaftlichen Produktion häufiger auftreten. Dies wird zwangsläufig den Einsatz von Pestiziden erhöhen. Andererseits wird die Produktproduktivität sinken, und der Schutz bestehender Produkte wird andere Probleme verursachen.
Aus diesem Grund wird durch eine physikalische Analyse der Lebensmittelsicherheit sichergestellt, dass Lebensmittelprozesse überwacht und Maßnahmen für einige Verbesserungsbereiche ergriffen werden. Um potenziellen Gefahren für die Umwelt und die menschliche Gesundheit vorzubeugen, ist die physikalische Analyse in zugelassenen Laboratorien von großer Bedeutung.
Eine detaillierte Auflistung der in den Laboratorien durchgeführten physikalischen Analysen im Rahmen von Lebensmittelanalysen ist in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Physikalische Analyse |
|
Test der Bleichkontrolle |
Bestimmung der Mazeration |
Gewichtskontrolle (Brutto- und Nettogewicht, Gewicht) |
Bestimmung der Hefekraft |
Bestimmung von Schwebstoffen |
Bestimmung des Fruchtgewichtsverhältnisses |
Tausend (1000) Korngewichtsbestimmung |
Bestimmung von nicht oxidierten Teilen |
Bellier-Index-Test |
Organoleptische Analyse (Geschmack, Geruch, Farbe, Aussehen) |
Bestimmung der Trübung |
Bestimmung des spezifischen Gewichts (mit Pyknometer) |
Bestimmung von Bockshornklee |
Bestimmung des pH-Wertes |
Bestimmung von kollabierbaren Feststoffen |
Bestimmung des Garstatus |
Bestimmung der Lösungsfarbe ICUMSA |
Bestimmung der Effizienz |
Bestimmung der Auflösungsrate |
Bestimmung der refraktometrischen Luftfeuchtigkeit |
Bestimmung von gelöstem Sauerstoff |
Farbbestimmung (Hunter-Lab) |
Bestimmung der Füllrate (%) |
Farbanalyse |
Bestimmung der Wassermenge, die beim Auftauen von gefrorenem Fleisch entsteht |
Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Toluol-Methode) |
Bestimmung der Schnittfläche in gefrorenem Rinderfett |
Feuchtigkeitsbestimmung (Karl Fischer) |
Bestimmung des Frostbeginns |
Feuchtigkeitsbestimmung (Trockenmasse) |
Bestimmung des Gefrierpunktes |
Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen |
Bestimmung des Rauchpunktes |
Sedimentationsanalyse |
Sensorische Analyse (außer chemische Analyse) (in natürlichem Olivenöl) |
Bestimmung der Klassenmerkmale |
Bestimmung der Tropfenzahl |
Bestimmung der Wasseraktivität |
Bestimmung von Sieb, Größe und Größe |
Bestimmung des Wasserextraktes |
Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit |
Bestimmung der Verteilung in Wasser |
Bestimmung des Schmelzpunktes |
Bestimmung wasserlöslicher Feststoffe (Brix) |
Bestimmung der Esterzahl |
Bestimmung der Wasserlöslichkeit |
Bestimmung des Fleischkernverhältnisses |
Bestimmung der wasserlöslichen Asche (bezogen auf die Gesamtasche) |
Bestimmung des Fleischanteils |
Bestimmung der Alkalität in wasserlöslicher Asche (in KOH) |
Etiketten- und Verpackungskontrolle |
Bestimmung von wasserunlöslichen Feststoffen |
Bestimmung der Gärleistung |
Bestimmung der wasserunlöslichen Asche (bezogen auf die Gesamtasche) |
Feststellung von Sachmängeln |
Bestimmung von wasserunlöslichen Stoffen |
Skalenanalyse |
Bestimmung von unlöslichen Stoffen in Wasser und Säure |
Bestimmung des Hektolitergewichts |
Bestimmung der auf Wasser übertragenen Substanz |
Homogenisierungstest |
Bestimmung von Sulfatasche |
Bestimmung der Leitfähigkeit Asche |
Bestimmung des Filtrationsgewichts |
Bestimmung des Reliefkoeffizienten |
Bestimmung von Getreide / kg Anzahl |
Bestimmung von Carbonat |
Dickenbestimmung von Basiswabenplatten - Honey (kompas) |
Bestimmung der Teersubstanz (Ammoniumbicarbonat) |
Gesamtanalyse der gelösten Feststoffe |
Bestimmung des Brechungsindex |
Bestimmung der Gesamtmenge an pulverisiertem Tee |
Verschmutzungsanalyse |
Bestimmung des Sediments |
Stinktest |
Bestimmung des Salzgehalts (%) (in Brauchwasser) |
Kristallfarbbestimmung (Braunschweiger Score) |
Trübungstest |
Bestimmung des Trockenfruchtgewichtsverhältnisses |
Bestimmung der Viskosität |
Bestimmung des trockenen und feuchten Selbst (Gluten) |
Bestimmung von Fremdkörpern |
Bestimmung des Trocken- oder Trockenobst- oder Rahmverhältnisses |
Bestimmung der Trockenmasse ohne Öl |
Bestimmung des Trocknungsverlustes |
Bestimmung von Dichte und relativer Dichte |
Bestimmung von Asche und Rohasche |
Bestimmung des Luftspalts im Ei (pro 10-Ei) |